"Da Capo Udo Jürgens" mit Daniela Dakaj, Violine

Daniela Dakaj ist schon mit Udos Musik aufgewachsen. Ihren großen Traum, einmal mit ihm gemeinsam auf der Bühne zu stehen, erfüllte sie sich 2009. Dank Pepe Lienhard! Als Violinistin begleitete sie mit dem Orchester Pepe Lienhard Udos „Einfach Ich“-Tour. Die Zusammenarbeit war so schön und erfolgreich, dass Daniela nach „Einfach ich“ jede Tournee von Udo begleitete, bis zum letzten Konzert von „Mitten im Leben“ am 7. Dezember 2014 in Zürich. Daniela spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Geige. In Frankreich geboren, zunächst in Wien und in der Auvergne aufgewachsen, kam sie im Alter von 11 Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Ihr Berufswunsch „Musikerin“ stand für Daniela von klein auf fest. Sie studierte an der Musikhochschule Carl-Maria von Weber in Dresden und an der Hochschule für Musik Saarbrücken Orchestermusik und Musikpädagogik. Ihrem ersten Engagement am Saarländischen Staatstheater folgte eine Stelle als Stimmführerin im Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck. Zahlreiche Gastauftritte führten sie an die Staatsopern in Hamburg und Hannover. Neben Opern, Musicals, Sinfoniekonzerten und Kammermusik begleitete Daniela auch Auftritte mit Künstlern wie Michael Bublé, Sarah Connor und dem Transsiberian Orchestra – einer Hardrockband. Mit dem Orchester Pepe Lienhard begleitet Daniela auch die „Da Capo Udo Jürgens“-Tournee, die ab Januar 2026 in die Verlängerung geht.

 

 

Foto: Herbert Schweiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Micha Dettwyler, Gesang

Mit Micha Dettwyler im Rücken kann einfach gar nichts schiefgehen. Micha ist Backgroundsänger – und auf den größten Konzertbühnen der Schweiz und Europas zuhause: Bei seinem Bruder Jan Seven Dettwyler, bei „Art on Ice“ oder in der Schweizer Ausgabe von „Sing meinen Song“ … und bei „Da Capo Udo Jürgens“. Seit vielen Jahren begleitet er als Mitglied der Gesangsgruppe The Voices Tourneen von Pepe Lienhard. Udo Jürgens war begeistert, als er The Voices das erste Mal bei Pepe hörte und wünschte sich die Gesangsgruppe spontan für seine Tournee „Der ganz normale Wahnsinn“ im Jahr 2012 als Backgroundchor. Dabei ist Micha eigentlich Drummer. Schon als 18-Jähriger spielte er in einer Funk- und Soulband, studierte Schlagzeug, absolvierte eine pädagogische Ausbildung. Heute unterrichtet er an der Regionalen Musikschule Wohlen, wo er einst selbst die ersten Drum-Beats übte. Und er ist der Mann, mit dem im Backgroundgesang auf den größten Konzertbühnen einfach nichts schiefgehen kann.

 

 

Foto: Herbert Schweiwiler

Sonderbriefmarke für Udo Jürgens erscheint am 4. September

Briefmarken sind weit mehr als reine „Postwertzeichen“. Sie sind Spiegel der Zeit, Botschafter unseres Landes und Kunstwerke im Miniaturformat. Udo Jürgens wird in diesem Jahr in Deutschland eine Sonderbriefmarke gewidmet. Die Sonderbriefmarke erscheint am 4. September 2025. Herausgeber ist das Bundesministerium der Finanzen. Wir sind gerührt, bewegt und freuen uns unglaublich!

"Da Capo Udo Jürgens" mit Jörg Brohm, Trompete

Im Schlafzimmerschrank seines Vaters entdeckte Jörg Brohm als Zehnjähriger eine alte Trompete – und war ab diesem Moment an das Instrument verloren. Das war 1977. Dann ein absoluter Glücksfall: Fritz Nöh, Posaunist bei Kurt Edelhagen, einem der größten Bandleader des 20. Jahrhunderts, nimmt Jörg zu den Proben verschiedener Blaskapellen in der Umgebung mit. Dann ein zweiter Glücksfall: Jörg spielt (mit 16!) inzwischen bei der Big Band der Universität Siegen, die von Jiggs Whigham, einem ebenso genialen wie großartigen amerikanischen Posaunisten, Bandleader und Hochschullehrer geleitet wird. Dieses Zusammenspiel wird zum Erweckungserlebnis für Jörg. Whigham, der ungezählte Jazz-Karrieren in Deutschland prägte, gibt Jörg immer wieder Musikkassetten mit Aufnahmen zum Reinhören mit – und prägt damit auch Jörgs Spiel. Nach dem Abi zieht es Jörg in das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, parallel dazu studiert er an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf Musik. Sein Lehrer im Hauptfach Trompete: Professor Helmut Schneidewind, Solotrompeter des WDR Sinfonieorchesters. Glückliche Fügungen, die allerbesten Lehrmeister seit seiner Kindheit und sehr viel Können … Jörg wird zu einem der gefragtesten Trompeter im deutschsprachigen Raum. Er spielt in der Big Band der Bundeswehr, der Paul Kuhn Big Band, der Swiss Army Big Band, der WDR Big Band, der SWR Big Band, im Orchester Rias BB Berlin, in der HR Big Band, für das Cologne Contemporary Jazz Orchestra, die TV Total Heavytones und für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten … mit Sarah Connor, Helen Schneider, Barbara Dennerlein und Greetje Kauffeld, mit Till Brönner, Max Greger, Bill Ramsey und Seal.  Diese Liste könnte endlos so weitergehen. Für den Abschluss haben wir uns aber eine der vielleicht schönsten Zusammenarbeiten aufgehoben: Die mit Pepe Lienhard, in dessen Big Band Jörg Trompete spielt und Weltstars wie Quincy Jones, Al Jarreau und Michael Bublé begleitete. Mit dem Orchester Pepe Lienhard  begleitete Jörg Tourneen von Udo Jürgens – bis zu „Da Capo Udo Jürgens“.

 

Foto: Herbert Scheiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Gilbert Tinner, Posaune

Ein Posaunist, der das Orchester Pepe Lienhard auch mit der Bahn von Konzert zu Konzert fahren könnte. Gibt es nicht? Doch, den gibt’s. Sein Name ist Gilbert Tinner, Posaunist und Arrangeur beim Orchester Pepe Lienhard. Er verwirklichte sich nach dem Studium seinen Kindheitstraum – er absolvierte die Ausbildung zum Lokomotivführer SBB. So kann er nicht nur Lokomotiven auf dem Schweizer Schienennetz führen, sondern auch das Schweizer Blasorchester SBB seit gut 15 Jahren leiten. Gilbert wurde 1965 in St. Gallen geboren. Hier begann er auch als kleiner Junge in der Knabenmusik St. Gallen zu singen. Es folgte das Studium an der renommierten Swiss Jazz School in Bern in den Fächern Klavier, Posaune, Komposition und Arrangement. Ein großes Glück für Gilbert: schon während des Studiums engagierte Pepe Lienhard ihn, für seine Bands zu spielen. Seit 2005 gehört Gilbert als Posaunist Pepes Big Band an und schreibt für diese auch einen grossen Teil der Arrangements. Darüber hinaus ist Gilbert in verschiedensten Formationen tätig, unter anderem leitet er das Bodan Art Orchestra, das Celebration Pops Orchestra und die Live Band SBB. Neben dem Posaunespielen widmet sich Gilbert vor allem dem Arrangieren, unter anderem für Radio- und Fernsehproduktionen. Mit dem Orchester Pepe Lienhard begleitete Gilbert die Tourneen von Udo Jürgens und gehört seit 2024 auch dem „Da Capo Udo Jürgens“-Team an.

 

Foto: Herbert Scheiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Gaby Goldberg, Gesang

Sängerin Gaby Goldberg gehört bei „Da Capo Udo Jürgens“ neben Brigitte Wullimann, Micha Dettwyler und Kent Stetler dem Chor an. Als Backgroundsängerin begleitete Gaby die letzten Tourneen von Udo Jürgens. Sie sang aber nicht nur für Udo Jürgens, sondern auch für Udo Lindenberg, im Background für Al Jarreau und für Chaka Khan. Sie wirkte an Festivals und großen Konzertreisen wie „Pop Meets Klassik“, dem Jazzfestival Montreux anlässlich des 75. Geburtstages von Quincy Jones oder am Jazzfestival Nanjing in China sowie zahlreichen Album-Produktionen mit. Als Solistin trat sie mit den Big Bands des Hessischen und des Südwestrundfunks auf. 1982 begegnete Gaby erstmals Paul Kuhn. Nach zwei Standards, die sie ihm vortrug, wurde sie jüngstes Mitglied der Gesangsgruppe Ute Mann Singers und war viele Jahre festes Mitglied der Paul Kuhn Band. Der legendäre Pianist, Bandleader und Komponist wurde zu ihrem Ziehvater. Von ihrem berühmten Mentor lernte sie viel, vor allem die für Bühnenauftritte so wichtige Lockerheit. Von Udo lernte sie dagegen die Präzision bei Live-Auftritten. „Seine Arrangements waren oft sehr schwierig, man musste sehr präzise sein“.

 

Foto: Herbert Scheiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Masha Titova, Viola

Masha Titova komplettiert das Streicher-Ensemble der „Da Capo Udo Jürgens“-Tournee. Masha wurde 1983 in Gomel, Belarus, geboren. Sie liebte es schon als Kind zu singen und alle Arten von Musik zu hören. Ihre Phantasie ließ sie schon als junges Mädchen reisen und eine andere Welt als die des postsowjetischen Weißrusslands kennenlernen. Nach ihrem Bratschenstudium in Minsk wurde sie bei der renommierten Professorin Isabel Charisius an der Hochschule für Musik Luzern in der Schweiz aufgenommen. In der Schweiz wurde sie Teil des 21st Century Orchestra, mit dem sie weltweit auf Tournee ging. Sie arbeitet mit renommierten Orchestern und Education-Projekten zusammen, etwa mit dem Zürcher Sinfonieorchester, dem Basel Festival Orchester und dem City Light Orchestra, dessen Mitglied sie ebenfalls ist. Im Jahr 2018 traf sie in einem Bach-Workshop beim Dansàneu-Festival zum ersten Mal auf die Kompanie Mal Pelo. Zwischen der aufregenden Performancegruppe und Masha entwickelte sich eine intensive künstlerische und persönliche Zusammenarbeit. Dass Pepe diese spannende Künstlerin für „Da Capo Udo Jürgens“ engagiert hat, finden wir großartig.

 

Foto: Herbert Schweiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Susanne Schmid-Rojan, Violoncello

30 Jahre Udo Jürgens! Für Cellistin Susanne Schmid-Rojan war und ist Udo ein wichtiger Teil ihres Lebens. Susanne begleitete Udos Tourneen insgesamt 20 Jahre lang, von 1994 bis 2014,  und gehört zu unserem großen Glück auch dem Streicher-Ensemble von „Da Capo Udo Jürgens“ an. Susanne begann schon mit vier Jahren Cello zu spielen und feierte auf solistischer wie kammermusikalischer Ebene ihre ersten großen Erfolge bei „Jugend Musiziert“. Ihrem Studium an der Hochschule für Musik in Düsseldorf folgten Engagements, CD-Produktionen mit Orchestern wie der „Klassischen Philharmonie Düsseldorf“ und Tourneen, die sie durch Europa und bis nach New York führten. 1998 absolvierte sie in der Klasse von Stanislav Apolin und Marek Jerie am Konservatorium Luzern erfolgreich ihr Lehrdiplom, 2001 schloss sie ihr Studium bei Marek Jerie mit dem Konzertreifediplom ab. Seither unterrichtet sie an der Musikschule Region Obermarch und spielt als freischaffende Musikerin in diversen Orchestern und Ensembles, im „21st Century Orchestra“, im Stadttheater Sursee und im Ensemble „La Serenata“. Mit ihrem virtuosen, gefühlvollen und wunderbar geerdeten Spiel gehörte Susanne auch dem zehnköpfigen Orchester des Zirkus „Salto Natale“ von Rolf und Gregory Knie in der Schweiz an. Das vielleicht wichtigste und schönste Engagement hat sie aber im Orchester Pepe Lienhard. Das Jahr 1994 wurde für Susanne zu einem ganz besonderen Jahr: Sie begleitete damals mit dem Orchester Pepe Lienhard erstmals Udo auf Tournee und traf auf dieser Konzertreise ihre große Liebe und heutigen Ehemann, Posaunist Edgar Schmid. Der „Größenwahn“-Tour folgten viele weitere Tourneen mit Udo bis 2014 – und mit Edgar, bis ins Jahr 2025 hinein für „Da Capo Udo Jürgens“. Und das finden wir richtig schön.

 

Foto: Herbert Schweiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Sebastian Strempel, Trompete

Jazztrompeter Sebastian Strempel ist seit 1995 Mitglied des Orchesters Pepe Lienhard und begleitete Tourneen von Udo ab 1996 bis zu Udos letzter Tournee „Mitten im Leben“ im Jahr 2014. Sebastian, 1967 in Dortmund geboren, studierte Jazz-Trompete am Hermann-Zilcher-Konservatorium und an der Hochschule für Musik Würzburg. Sein Examen als Diplom-Musiklehrer legte er 1995 ab. Im gleichen Jahr folgte ein künstlerisches Aufbaustudium an der Musikhochschule Stuttgart bei Klaus Stötter. Schon im Jahr zuvor hatte Sebastian ein Jazz-Orchester in Nürnberg gegründet: das mehrfach ausgezeichnete SundayNightOrchestra, unter anderem Träger des Bayerischen Staatspreises. Außerdem war Sebastian Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern und im Bundesjazzorchester unter Peter Herbolzheimer. Zwischen 1997 und 2005 spielte Sebastian im Bob Brookmeyer New Art Orchestra (USA, D, NL) und in zahlreichen Big-Bands, Jazz-Formationen, Musicalproduktionen und bei den Bad Hersfelder Festspielen. Für die „Dreigroschenoper“ übernahm Sebastian die musikalische Leitung und das Dirigat. Neben den Konzerten und Tourneen nimmt Sebastians Lehrtätigkeit viel Raum ein. Seit Mitte der neunziger Jahre ist Sebastian ein superber Lehrer für Trompete an der Städtischen Musikschule Bamberg, fünf Jahre lang war er zudem Fachbereichsleiter Holz- und Blechblasinstrumente. Seit dem Jahr 2000 ist Sebastian auch der Leiter der Big Band „Blue Train Orchestra“ (ehem. Heinz-Wolff-Big-Band) der Städtischen Musikschule Bamberg.

 

Foto: Herbert Scheiwiler

"Da Capo Udo Jürgens" mit Diana-Maria Turcu, Violine

Die vielfach ausgezeichnete Violinistin Diana-Maria Turcu begeistert die Fans von Udo Jürgens bei „Da Capo Udo Jürgens“ Abend für Abend mit einem traumwandlerischen Violinen-Solo. Schon im Alter von fünf Jahren begann Diana-Maria Violine zu spielen. Ihr Musikstudium an der Universität der Künste „George Enescu“ in Iasi, Rumänien schloss sie 2011 mit dem Bachelor ab. Von 2011 bis 2012 studierte sie dank eines Erasmus Stipendiums an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Ein Praktikum in der Jenaer Philharmonie folgte 2013. Als Konzertsolistin trat sie mit dem Orchester des Kunstkollegiums „Octav Bancila“ in Iasi sowie mit den Staatskapellen von Iasi, Botosani, Galati und in der Schweiz mit dem „ZhdK Strings“ Orchester auf. Es folgten Solo- und Kammermusik-Konzerte in Rumänien, Deutschland, Russland und der Schweiz. Diana-Maria nahm regelmässig an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und wurde mehrfach für ihr großes, künstlerisches Können ausgezeichnet. 2018 schloss die Wahl-Schweizerin ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste mit dem Master in Music Performance und 2020 mit dem Master of Music in Pädagogik ab.

 

 

Foto: Marc Vorwerk