Aktuelles: Neues Album "da capo, Udo Jürgens" erschienen
Am 16. Dezember ist das neue Album „da capo, Udo Jürgens – Stationen einer Weltkarriere“ erschienen. Dieses Album ist kein Greatest-Hits-Album; es ist eine persönliche Erinnerung an einen Künstler, der immer bereit war zu Aufbruch und Neubeginn. Es zeichnet auf drei CDs in 61 Songs die Stationen einer Weltkarriere nach – und die einer musikalischen Lebensreise. Und so begegnet man im Hören auch persönlichen, stillen und privaten Momenten – und einem Künstler, der träumt, zweifelt, weiß. Und nahbar ist. Vielleicht auch verletzlich. Und dennoch die Welt erringt – oder auch deshalb. Mit „Ich war noch niemals in New York“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Aber bitte mit Sahne“, „Ich weiß, was ich will“ und „Mit 66 Jahren“ sind natürlich auch einige der großen Klassiker enthalten. Ausgewählte Titel sind in ganz besonderen Varianten zu hören: „Merci, Chérie“ live vom Grand Prix 1966, „Griechischer Wein“ in der englischen Version „Come Share The Wine“ und „Siebzehn Jahr, blondes Haar“ als funkiges „Wayward Girl“ aus dem Jahr 1977. Die Zusammenstellung dieses Albums zeigt auch, wie modern, politisch und seiner Zeit weit voraus Udo Jürgens seine Kompositionen verstand. „Am Tag davor“, „Atlantis sind wir“ und „Peace Now“ erweisen sich als hochaktuelle Zustandsbeschreibungen unserer Gesellschaft. Dazu belegen Jazzsongs wie „All Of Me“ (Live aus dem Jahr 1957) oder das Instrumental „Taking A Chance On Love“ der Udo Bolan Band, wie Udo Jürgens‘ Karriere als hervorragender Jazz-Pianist in den Schwabinger Clubs und Bars wie dem Studio 15 auf der Leopoldstraße oder bei der legendären Schwabinger Gisela losging.