"Da Capo Udo Jürgens" mit Peter Lübke, Schlagzeug

Man schließt kurz die Augen, und es ist wieder der 7. Dezember 2014. Udo stellte Schlagzeuger Peter Lübke damals nach einem Solo mit den Worten vor: „Peter, du spielst jetzt schon so lang bei mir, seit 33 Jahren – und ich muss wirklich sagen: Du wirst immer besser.“ Es war Udos letztes Konzert, damals im Hallenstadion in Zürich. 
 
Bei der Konzerttournee „Da Capo Udo Jürgens“ sagt Udo, von der großen Leinwand hinter dem Orchester, wieder diese Worte: „Peter, du spielst jetzt schon so lang bei mir, seit 33 Jahren – und ich muss wirklich sagen: Du wirst immer besser.“ Man öffnet die Augen, es ist das Jahr 2025 und Schlagzeuger Peter Lübke spielt, mehr als zehn Jahre nach Udos Tod, wieder ein grandioses, bravouröses Solo, das uns alle in die Jetzt-Zeit reißt. Dieses Schlagzeug-Solo zeigt, wie großartig und gekonnt Vergangenheit und Gegenwart bei „Da Capo Udo Jürgens“ miteinander verschmelzen. 
 
Mehr als sein halbes Leben lang hat der Mannheimer Peter Lübke für Udo Jürgens Schlagzeug gespielt. Beide haben sich hoch geschätzt. 1980 stieß Peter zu Pepe Lienhard und seiner Big Band und gilt, zusammen mit Bassist Rolf Dieter „Capo“ Mayer und Percussionist Billy Todzo, als das Herzstück der Rhythmussektion. 1982 folgte die erste große Tournee des Orchesters Pepe Lienhard mit Udo Jürgens. Wer sich die alten Aufnahmen von den Tourneen „Udo Live – Lust am Leben“ und „Udo Hautnah“ ansieht, wird schräg hinter Udos Flügel Peter an den Drums entdecken, mit einem wilden, blonden Lockenkopf. 
 
Wenn Peter nicht mit Udo und dem Orchester Pepe Lienhard unterwegs war, begleitete er bei Auftritten mit Pepes Big Band Weltstars wie Quincy Jones, Al Jarreau oder Mick Hucknall.