TV-Tipp: Beckenbauer - Der letzte Kaiser

Heute, zum ersten Todestag von Franz Beckenbauer, strahlt ARTE um 20:15 Uhr die 3-teilige Dokumentation „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“ aus. Die Titelmusik ist von Udo Jürgens: „Libero“ aus dem Jahr 1975 mit einem Text von Michael Kunze.

 

 

Foto: X/Franz Beckenbauer

Mediathek: TV-Show und TV-Dokumentation

Für alle, die jetzt aus den Winterferien zurückkehren und die am 23. Dezember die TV-Show UDO JÜRGENS FOREVER und die neue TV-Dokumentation UDO! verpasst haben … beides findet Ihr in der ARD Mediathek, bei ORF ON und bei Play SRF.
Foto: Manfred Bockelmann

Neue Termine! Die Tournee "Da Capo Udo Jürgens" geht 2025/26 weiter

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es 2025 und 2026 weitere der Tournee „Da Capo Udo Jürgens“!

Dazu die offizielle Pressemitteilung von Produzent und Tourneeveranstalter Semmel Concerts:

Er ist eine Musiklegende, eine Ikone, ein Weltstar – Udo Jürgens. Vor allem in diesem besonderen Jubiläumsjahr ist er in aller Munde, Ohren und Herzen. Die Chance, ihren Lieblingsstar Udo Jürgens ein weiteres Mal und dessen brandneuen, bislang unveröffentlichten Song „Als ich fortging“ überhaupt erstmals live auf der Bühne zu erleben, begeistert tausende von Menschen, so dass nun aufgrund der hohen Nachfrage weitere Zusatztermine für 2025 bekanntgegeben werden.

Das Live-Programm „Da Capo Udo Jürgens“ mit Pepe Lienhard ist das zu einer einzigartigen Show gewordene musikalische Vermächtnis des ikonischen Publikumslieblings, der uns allen so sehr fehlt. Mit Tobias Licht und Karim Khawatmi werden zwei weitere Stars des Showbiz in unregelmäßig wechselnder Besetzung als Moderatoren durch die unterhaltsame Show führen.

Neben den unzähligen unvergessenen Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“ oder auch „Mit 66 Jahren“ wird natürlich auch der kürzlich und überraschend im Nachlass von Udo Jürgens entdeckte Song „Als ich fortging“ Teil der brandneuen Original-Show „Da Capo Udo Jürgens“ sein. Unter der Leitung von Pepe Lienhard wird dasselbe Orchester, das ihn vor zehn Jahren bei seinem letzten Konzert in Zürich begleitet hat, Udos Vermächtnis auf die Bühne zurückbringen.

Für Pepe Lienhard, selbst höchst talentierter Bandleader und Saxophonist, ist es eine große Freude und Ehre, seinem langjährigen Freund und Weggefährten Udo Jürgens anlässlich seines 90. Geburtstags und 10. Todestags, mit dieser phänomenalen Show Tribut zu zollen: „Udo war ein so wichtiger Teil meines Lebens – ich verdanke ihm sehr viel. Wir vermissen ihn alle sehr und freuen uns, noch einmal mit Udo auf Tour zu gehen,“ erklärt Lienhard bewegt.

Die Live-Show wird eine musikalische Zeitreise durch das außergewöhnliche Lebenswerk des einzigartigen Künstlers, Entertainers und Stars Udo Jürgens sein. Dank modernster Technik erlebt das Publikum sowohl optisch als auch akustisch eine genial inszenierte, absolut spektakuläre Show: Aufwendig digital bearbeitete Originalaufnahmen der letzten Udo Jürgens- Konzerte werden vom exzellenten Orchester live auf der Bühne begleitet, während Udo überlebensgroß auf einer riesigen Leinwand zu sehen sein wird – eine perfekte Illusion.

Mit den beiden Schauspielern und Musicaldarstellern Tobias Licht und Karim Khawatmi werden zwei bekannte Namen als Moderatoren in unregelmäßig wechselnder Besetzung durch die Shows führen und für beste Unterhaltung zwischen den Songs sorgen. Der in Köln geborene Tobias Licht ist vor allen Dingen aus zahlreichen Prime-Time-Fernsehfilmen bekannt, hat jedoch auch in vielen erfolgreichen Musicalproduktionen („Im Weißen Rössl“, „Chicago“, „Berlin Berlin“) mehr als einmal sein vielfältiges Talent unter Beweis gestellt. Karim Khawatmi hat sich in Theaterstücken und Musicals wie „Jekyll & Hyde“, „Jesus Christ Superstar“ oder auch „Mamma Mia“ und darüber hinaus bei zahlreichen Fernseh- und Gala- Auftritten einen Namen in der deutschen Kunst- und Kulturszene gemacht. Sowohl Tobias Licht als auch Karim Khawatmi waren für das Musical „Ich war noch niemals in New York“ engagiert und kennen sich bestens mit Udos Repertoire aus – die Zuschauer dürfen sich jeweils auf äußerst kurzweilige sowie anekdotenreiche Abende freuen.

Mit „Da Capo Udo Jürgens“ gibt es nun die perfekte Gelegenheit, das musikalische Werk eines der größten Künstler und deutschsprachigen Songwriter des 20. Jahrhunderts noch einmal zu live erleben: Udo Jürgens vermochte es neben der Musik vor allem mit seiner charmanten, liebenswürdigen Art, uns ein Lächeln ins Gesicht und Leichtigkeit in unsere Herzen zu zaubern.

Weitere Infos auch unter http://www.dacapo-udojuergens.de

 

TV Tipp: Aber bitte mit Sahne - Legendäre Hits von Udo Jürgens

Im Anschluss an die TV-Dokumentation „Merci Udos – Songs für die Ewigkeit“ zeigt ARD One ab 16:15 Uhr die Sendung „Aber bitte mit Sahne – Legendäre Hits von Udo Jürgens“.

TV Tipp: Merci Udo - Songs für die Ewigkeit

Heute strahlt ARD One um 14:45 Uhr die TV-Dokumentation „Merci Udo – Songs für die Ewigkeit“ aus.

ARD, ORF und SRF ehren Udo Jürgens am 23. Dezember mit großem TV-Abend

Zu Ehren von Udo Jürgens: Emotionale Musikshow und tiefgründige Dokumentation

Am Montag, 23. Dezember 2024, um 20.15 Uhr ehrt das Erste den Sänger und Entertainer Udo Jürgens mit der großen Musikshow „Udo Jürgens Forever“, moderiert von Michelle Hunziker und Sasha. Im Anschluss zeichnet die Dokumentation „UDO!“ den Lebensweg von Udo Jürgens mit exklusiven Interviews und bisher unbekannten Perspektiven nach.

In der Show „Udo Jürgens Forever“, moderiert von Michelle Hunziker und Sasha, erweisen namhafte Stars der Musikszene der Sänger-Legende Udo Jürgens mit ihren Auftritten die Ehre: Popmusiker Adel Tawil, die norwegische Sängerin, Entertainerin und Schauspielerin Wencke Myhre, Musiker, Sänger und Moderator Götz Alsmann, Schlagerikone und Produzent Thomas Anders, Moderatorin und Model Aurora Ramazotti, Sänger Tim Bendzko, Chanson-Sängerin Annett Louisan, Sängerin Vanessa Mai, Schlager-Urgestein Howard Carpendale und der österreichische Sänger und ESC-Gewinner Tom Neuwirth alias Conchita Wurst. Die Stars interpretieren die größten Hits von Udo Jürgens und erzählen von ihrer teilweise sogar persönlichen Verbindung zu ihm. Mit dem Original-Orchester von Udo Jürgens unter der Leitung seines langjährigen Bandleaders Pepe Lienhard und in Anwesenheit von Udo Jürgens‘ Kindern Jenny und John präsentiert die ARD in Zusammenarbeit mit dem österreichischen ORF und dem Schweizer SRF diese einzigartige, emotionale Tribute-Show.

Die Musikshow wurde am 20. November 2024 im Circus Crone in München aufgezeichnet.

 

Udo Jürgens und sein langer Weg zu sich selbst – die neu produzierte ARD-Dokumentation „UDO!“ ist ein packendes Psychogramm eines musikalischen Genies, das sein Leben der Bühne und dem Applaus verschrieben hat – bis in den Tod. Mit exklusivem Zugang zum Familienarchiv und unveröffentlichtem Bild- und Tonmaterial erzählen Udo Jürgens‘ Kinder Jenny und John, engste Freunde und Vertraute von der atemberaubenden Karriere, der Rastlosigkeit und den Schattenseiten dieses Jahrhundertmusikers.

Die Dokumentation „UDO!“ zeigt das spannende Profil eines Rastlosen, der noch mit stolzen 80 Jahren auf seiner „Mitten im Leben“-Tour die Hallen füllte und das Publikum eroberte. Udo Jürgens und seine atemlose Biografie: Musikgenie, Frauenschwarm, Traumtänzer, Selbstzweifler, ein Charakter mit in vielfältigen Facetten. Mühelos balancierte der Entertainer dabei zwischen Hochglanz und Tiefgang. Bislang unveröffentlichte Materialien wie Fotos, Briefe, Tonbandaufnahmen und Privatfilme geben exklusive Einblicke in sein schillerndes Leben.

Seine engste Familie, vor allem die Kinder Jenny und John, sowie gute Freunde und Weggefährten, analysieren den Ausnahmekünstler, der nicht nur besang, was er erlebte, sondern auch genau das lebte, was er besang. Weitere hochkarätige Gesprächspartner sind Erika Meier, genannt Panja, Udos erste Ehefrau und Mutter von John und Jenny Jürgens, sein Bruder Manfred Bockelmann und der weltberühmte Komponist und Produzent Harold Faltermeyer, mit dem Udo Jürgens eng zusammengearbeitet hat. In „UDO!“ zeichnen die beiden Regisseure David Kunac und Sebastian Dehnhardt das Psychogramm eines Getriebenen, der in der Unterhaltungsindustrie als Weltbürger Haltung zeigte, doch innerlich oft zerrissen und einsam war. Der Film zeigt das Bild eines hochbegabten und zugleich auch hochsensiblen Workaholics, der von Kindheitsbeinen an nur ein Ziel kannte: mit Musik die Welt zu erobern. Außerdem würdigt die Doku das grandiose musikalische Erbe des Künstlers mit allen bis heute unvergessenen Hits.

 

Die Sendung „Udo Jürgens Forever. Die Show zu seinem 90. Geburtstag“ wird von Constantin Entertainment produziert im Auftrag von BR, SRF und ORF. Die Dokumentation „UDO!“ wird von Constantin Dokumentation und Final Frame produziert im Auftrag von BR, NDR, SRF und ORF.

Die Werkschau ist jetzt auch im Handel bei Dussmann und JPC erhältlich

Die exklusive 70- CD-Box „Eine Werkschau“ umfasst 56 Alben (37 Studio- und 19 Live-Alben, von 1965 bis 2014) und enthält ein 200-seitiges Booklet mit einem berührenden Essay von Oliver Spiecker sowie Fotos aus dem Privatarchiv der Familie Jürgens.

Die Werkschau ist über den offiziellen Artist Shop und im Handel erhältlich, unter anderem bei Dussmann und JPC:

https://udojuergens.lnk.to/werkschau

 

https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-0196587046828/J%C3%BCrgens-Udo/Eine-Werkschau-Boxset-exklusive-limitierte-Edition

 

https://lnk.to/UdoJuergens-Werkschau

 

Heute vor 50 Jahren erschien "Griechischer Wein"

Heute vor 50 Jahren, am 9. Dezember 1974, erschien „Griechischer Wein“, diese große Hymne der Menschlichkeit, komponiert von Udo Jürgens, mit einem Text von Michael Kunze.  1975 wurde „Griechischer Wein“ Hit des Jahres. Der griechische Ministerpräsident Karamanlis empfing Udo und Textdichter Michael Kunze in Athen. Der Song wurde in der griechischen Fassung zum Volkslied, Weltstars wie Bing Crosby und Al Martino coverten das Lied später, aus „Griechischer Wein“  wurde „Come Share The Wine“.

 

Foto: dpa / Picture Alliance

Udo Jürgens Stiftung ab jetzt auf Instagram

Die Udo Jürgens Stiftung ist jetzt auf Instagram! Folge uns und werde Teil unserer Reise – zusammen können wir Großes bewirken!

https://www.instagram.com/udojuergensstiftung/

TV Tipp: Kölner Treff im WDR

Jenny Jürgens ist heute Abend zu Gast in der Talkshow „Kölner Treff“ (WDR). Los geht’s um 22 Uhr. Vorgestellt wird unter anderem die „Werkschau“, die heute erscheint. Und es gibt einen ersten Blick in die neue TV-Dokumentation „UDO!“ die am 23. Dezember erstmals in der ARD, im ORF und im SRF ausgestrahlt wird.

„Kölner Treff“ Freitag, 6. Dezember um 22 Uhr im WDR